Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Next Wave Design
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Next Wave Design (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden geschlossen werden. 1.2. Die Leistungen des Anbieters umfassen insbesondere Branding, Webdesign (einschließlich der Erstellung von Online-Shops), Online-Marketing, Film und Fotografie, Printmedien sowie Social Media Management. 1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
2. Vertragspartner
2.1. Vertragspartner ist Next Wave Design, Inhaber: Quiana Davis. Weitere Informationen, einschließlich der Anschrift, finden Sie im Impressum unserer Website.
2.2. Kunden im Sinne dieser AGB sind Unternehmer gemäß § 14 BGB, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
3. Vertragsabschluss
3.1. Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.
3.2. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot schriftlich annimmt, insbesondere per E-Mail. Der Anbieter bestätigt den Auftrag anschließend in schriftlicher Form.
3.3. Änderungen, Ergänzungen oder Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
4. Leistungsumfang
4.1. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Vertrag bzw. dem jeweiligen Angebot.
4.2. Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs sind nur nach schriftlicher Vereinbarung und eventueller Anpassung der Vergütung möglich.
4.3. Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen Dritter zu bedienen.
5. Preise und Zahlung
5.1. Alle Preise verstehen sich als Endpreise, da Next Wave Design gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) keine Umsatzsteuer erhebt und ausweist.
5.2. Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß der vereinbarten Zahlungsmodalitäten. Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist kann der Anbieter Mahngebühren sowie Verzugszinsen geltend machen.
5.3. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet (§ 288 BGB).
5.4. Die Aufrechnung oder Zurückbehaltung von Zahlungen ist nur zulässig, wenn die Forderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
5.5. Die Leistungserbringung durch den Anbieter setzt die vollständige oder vereinbarte Teilzahlung voraus. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Leistungserbringung bis zum Zahlungseingang auszusetzen. In diesem Fall beginnt die vereinbarte Leistungszeit erst mit dem Zahlungseingang.
5.6. Bei wiederholtem Zahlungsverzug oder ausbleibender Zahlung trotz Mahnung ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Bereits erbrachte Leistungen werden in Rechnung gestellt.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
6.1. Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
6.2. Verzögerungen, die durch fehlende oder unzureichende Mitwirkung des Kunden entstehen, berechtigen den Anbieter zu einer angemessenen Verlängerung der Leistungsfristen.
7. Abnahme und Mängelrüge
7.1. Der Kunde hat die erbrachten Leistungen unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich zu melden.
7.2. Erfolgt keine Mängelrüge innerhalb dieser Frist, gelten die Leistungen als abgenommen. Dies gilt nicht für versteckte Mängel, die nachweislich erst später erkennbar sind.
7.3. Der Anbieter hat das Recht, bei berechtigter Mängelrüge nachzubessern oder Ersatz zu liefern.
8. Haftung
8.1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
8.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
8.3. Die Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung oder Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
9.1. Der Anbieter behält sich sämtliche Urheberrechte an den erbrachten Leistungen vor.
9.2. Der Kunde erhält das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht an den erbrachten Leistungen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Das Nutzungsrecht wird erst mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung eingeräumt.
9.3. Die Weitergabe oder Vervielfältigung der erbrachten Leistungen durch den Kunden an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters unzulässig.
10. Vertragslaufzeit und Kündigung
10.1. Sofern nicht anders vereinbart, kann der Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
10.2. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11. Datenschutz
11.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften.
11.2. Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der Vertragserfüllung einverstanden. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung zu finden.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Geschäftssitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
12.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine rechtswirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: Januar 2025